Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.
Schlagwort: Gedichtanalyse
Auf dem Poesi-Blog stellen wir regelmäßig bedeutende Epochen der deutschen Literaturgeschichte vor. Heute: Die Weimarer Klassik.
Clemens Brentano ist der Dichter des Monats Juli. Poesi erinnert mit einer kompakten Einführung in sein Werk an seinen Todestag
Jeden Monat stellen wir hier auf dem Poesi-Blog eine prägende Epoche der deutschen Literatur vor. Diesen Monat ist es der Barock.
Martin Opitz ist allgemein als Begründer der deutschen Poetik be- und anerkannt. Er ist außerdem einer der wichtigsten Barockdichter deutscher Sprache.
Auf dem Poesi-Blog wird jeden Monat eine bestimmte Epoche oder Stilrichtung der deutschen Literatur vorgestellt. Dieses Mal thematisieren wir eine der wohl prägendsten: die...
Das Gedicht Der Panther mit dem Untertitel Im Jardin des Plantes, Paris von Rainer Maria Rilke entstand während der Epoche des Symbolismus und wurde...
Heute vor 145 Jahren starb Eduard Mörike. Poesi nimmt sich das zum Anlass, an einen besonderen Schriftsteller des Biedermeier zu erinnern.
Heute vor 217 Jahren wurde Ralph Waldo Emerson geboren.
Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren ist eines der berühmtesten Gedichte der deutschen Romantik überhaupt.
Mit "Komm in den totgesagten park und schau" erforscht Stefan George Eigenheiten herbstlicher Natur – und der Schönheit insgesamt.
App hier laden:


Hinweispflicht zu Cookies
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
WordPress Plugin Entwicklung von